Sei es bei der Gestaltung ihres Stadtviertels, ihrer Gemeinde oder ihrer Region, die Bürgerinnen und Bürger sind Expertinnen und Experten für ihr direktes Lebensumfeld.
Viel zu oft gilt jedoch: Das Wissen der Bürgerinnen und Bürger und ihre Erfahrung wird von den zuständigen staatlichen Stellen kaum oder gar nicht berücksichtigt.
Im Gegenteil: Bürgerinnen und Bürger werden allzu oft nur zum Schein und „von oben herab“ beteiligt. Das Ergebnis des „Beteiligungsprozesses“ steht von vornherein fest.
Viel zu oft werden die Bedürfnisse und Interessen von Bürgerinnen und Bürgern von den zuständigen Stellen einfach ignoriert. Viel zu oft wird an den Bedürfnissen und Interessen der Bürgerinnen und Bürger einfach vorbeigeplant.
Sie und Ihre Mitstreiterinnen und Mitstreitern möchten das ändern. Sie wollen aktiv werden. Sie wollen Einfluss nehmen. Sie wollen gestalten.
Sie möchten Ihre Ideen und Konzepte umsetzen, andere Bürgerinnen und Bürger überzeugen und zusätzliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewinnen.
Sie wissen sehr wohl: Viele können schon aus zeitlichen Gründen nicht mitmachen, möchten ihre Unterstützung für Ihre Ideen und Konzepte aber gern finanziell zum Ausdruck bringen. Und viele kleine Spenden (sog. Mikrospenden) von vielen Menschen bringen nicht nur Geld, sondern „zählen“ auch in den Augen der Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
Sie haben erkannt: Wir müssen uns organisieren. Wir brauchen (mehr) Schlagkraft.
Citizen Organizing gibt Ihnen dafür die Werkzeuge und Methoden in die Hand.